Entwickeln Sie Ihre Karriere als Marketing-Manager mit dem zertifizierten Lehrgang MARKETING-MANAGER (DIM)
Flexible Weiterbildung für Marketing Mitarbeiter
Praxistraining für Ihre Expertenkarriere
Strategische und individuelle Weiterbildung durch freie Wahl der Themengebiete
Qualifiziertes Zertifikat für Ihre Karriere
Die Resultate der Studie haben einen sehr umfangreichen und präzisen Aufschluss darüber gegeben, welche Aufgabenfelder von Marketingexperten zu bearbeiten sind und auf welche Methoden und Instrumente dabei im Idealfall zurückzugreifen ist. Führungskräfte im Marketing kommen mit sämtlichen Thematiken des Marketing-Mixes in Berührung und agieren darüber hinaus oftmals geschäftsbereichübergreifend mit anderen Abteilungen in Kooperation. Ein tiefgründiges Fachwissen beispielsweise hinsichtlich der vier Ps ist Grundvoraussetzung und unabdingbar.
Sehr interessant war die Erkenntnis, dass der Arbeitsschwerpunkt von Marketingverantwortlichen in der Entwicklung von Strategien liegt. Zwar gehören auch administrative Tätigkeiten zum Berufsalltag eines Marketing-Managers dazu, doch steht die Weiterentwicklung des Unternehmens und die der Marketing- und Markenkonzepte im Fokus seines Handelns.
Dennoch bedingen unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen eine Variation der Arbeitsinhalte im Marketing von Unternehmen zu Unternehmen. Über alle Organisationen hinweg gilt allerdings, dass Marketingmaßnahmen mit Internet-Charakter immer mehr an Bedeutung gewinnen. So ist beispielsweise Social Media Marketing ein globaler Trend, der Unternehmen vor die Herausforderung des adäquaten Umgangs mit den entsprechenden Tools und Instrumenten stellt.
Hinsichtlich dieses Wissens konzipierte das Deutsche Institut für Marketing einen Zertifikatslehrgang, der Personen, die eine Führungsposition bekleiden oder anstreben, das allgemeine nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Führungskarriere im Marketing vermittelt. Darüber hinaus lässt das Konzept des MARKETING-MANAGERS genügend Möglichkeiten für Weiterbildungsmaßnahmen, angepasst an die individuellen Interessenfelder und Erfordernisse.
Um dies zu gewährleisten, umfasst das Konzept des MARKETING-MANAGERS drei Phasen.
Der Lehrgang beginnt für alle Teilnehmer mit drei Grundlagenmodulen:
Des Weiteren können sich die Teilnehmer für zwei Wahlmodule entscheiden. Zur Auswahl stehen:
Ein Workshop, die sogenannte Marketingwerkstatt, bildet den Abschluss des Zertifikatslehrgangs. Die Teilnehmer lernen andere Personen zu führen und situationsadäquat zu kommunizieren. Das gesamte erworbene Wissen wird von den Teilnehmern in einer finalen Gruppenarbeit unter Beweis gestellt.
Umfangreiches Wissen über relevante Marketingaktivitäten und Trendthemen
Aufbau einer breiten Fachkompetenz für Ihre Expertenkarriere im Marketing
Stärkung des eigenen Lebenslaufes
Große fachliche Expertise und hoher praktischer Erfahrungsschatz
Mehr Lernerfolg durch zeitliche Unabhängigkeit und freie Wahl der Seminartermine
Karrieresprung durch verbesserte persönlichkeitsorientierte Kommunikation und Teamführung
Individuelle Spezialisierung durch Wahlmodule zur thematischen Wissensvertiefung
Effektive Umsetzung von Marketingmaßnahmen
…ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf den Geschäftsbereich Marketing spezialisiert hat. Im Rahmen von Beratungs- und Forschungsprojekten deckt das DIM die Kompetenzfelder Marktforschung, Marketingberatung und Marketingtrainings ab. Primäres Ziel unserer Arbeit ist es, unseren Kunden individuelle, praxis- und prozessorientierte Lösungen bereitzustellen. Die Kundenprojekte sind dabei durch eine sinnvolle Verknüpfung von Marketing- und Vertriebs-Know-how gekennzeichnet.
Die Qualität unserer Veranstaltungen aus dem Kompetenzfeld Marketingtrainings zeigt sich unter anderem in der jährlichen 5-Sterne-Zertifizierung als Premium-Anbieter des ITCR® sowie dem Gewinn des Internationalen Deutschen Trainingspreises. Alle Seminare und Veranstaltungen des DIM werden durch ein strukturiertes Qualitätsmanagement kontinuierlich optimiert.
„Sagt den Leuten nicht, wie gut Ihr die Güter macht, sagt ihnen, wie gut Eure Güter sie machen.“
Marktforschung
Marketingberatung
Marketingtrainings
Verpassen Sie nicht Ihre Karriereoption!
Grundlagen des Marketings
Marktinformationen & deren Beschaffung
Produkt-, Leistungs- &
Preispolitik
Vertriebs- & Kommunikations-
politik
Servicegedanke
Kommunikationsstandards
Zielgruppen & ihre Ansprache
Basisregeln der Kommunikation:
b2b & b2c
Budgetierung & Erfolgsmessung
Zusammenarbeit mit Externen
Planung Ihrer Kommunikationskampagne
Erfordernis von Controlling im Marketing
Strategisches Controlling
Operatives Controlling
Vertriebscontrolling
Kommunikationscontrolling
Praktische Fallstudien
Strategische Kundenorientierung
mit DiSG
Zielführende Gestaltung des Verkaufsprozess
Systematische Gesprächsführung
Überzeugen der Kunden
Umgang mit Kritik & Einwänden
Finden des Verkaufsabschlussses
Erfolgsfaktoren
Organisationsformen und Trends
Methoden zur Kundenanalyse
Planung und Entwicklung der Kundenbeziehung
Strategische Verhandlungsführung
Erfolgsmessung
Markenrelevanz und -nutzen
kennen
Markenidentität und -werte
festlegen
Primäre vs. sekundäre Markenelemente
Markensignale kommunizieren & verankern
Markentaxierung & Marken-
controlling
Markenrecht
Untersuchungsdefinition
Forschungsdesign
Methoden der Datenerhebung
Datenanalyse
Reporting & Dokumentation
Ergebnisdarstellung & Präsentation
Moderne Funktionen für
Websites
Suchmaschinen-Optimierung
(SEO)
Keyword-Advertising
E-Mail-Marketing & Online-
Werbung
Web-Analytics
Online-PR
Strategieplanung und Ziele
Blogs, Video- und Bilder-
plattformen
Networking bei Facebook,
Xing & Co.
Microblogging mit Twitter
Social Media Controlling
Trends und Best Practise
Beispiele
Kommunikationstraining mit DiSG
Führen von Mitarbeitern
Gruppenarbeit zu den im Lehrgang erarbeiteten Praxisthemen
Zertifikat
Ja, der NRW Bildungscheck kann mit dem Endbetrag des MARKETING-MANAGERS verrechnet werden. Weitere Informationen zu unseren Weiterbildungsförderungen erhalten Sie hier.
Ja, wenn Teilnehmer des MARKETING-MANAGERS bereits in der Vergangenheit entsprechende Seminare beim Deutschen Institut für Marketing besucht haben, können diese angerechnet werden.
Nein, für den MARKETING-MANAGER ist kein fixer Startermin festgelegt. Sie können die Terminierung frei nach Ihrer individuellen Verfügbarkeit planen. Ihr Einstieg ist jederzeit möglich.
Im Rahmen des Abschlussmoduls, der Marketingwerkstatt, stellen die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen in Form einer Gruppenarbeit unter Beweis.
Die Seminare werden in den Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Marketing in Köln durchgeführt:
Hohenstaufenring 43-45
50674 Köln
Unsere Seminarräume sind großzügig dimensioniert und mit modernster Technik ausgestattet. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Seminarräume.
Coronavirus – Aktueller Hinweis: Der Schutz und die Gesundheit unsere Kunden und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Deshalb haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Ihre Sicherheit während des Präsenzseminars zu gewährleisten. Weitere Informationen zu unserem Hygienekonzept erhalten Sie hier. Sollten Sie trotzdem Bedenken bezüglich Ihrer Teilnahme haben, haben Sie weiterhin die Möglichkeit die Seminare online zu besuchen.
Ja, der Lehrgang wird durch das Deutsche Institut für Marketing zertifiziert. Dieses ist ein anerkannter Bildungspartner der Industrie.
Ja, genau wie bei der Terminierung sind Sie auch hier flexibel. Die Reihenfolge der Seminare können Sie frei nach Ihren Wünschen und Erfordernissen gestalten.
Ja, das Deutsche Institut für Marketing kooperiert mit der Hochschule Fresenius. Für einen Bachelor-Studiengang an der Hochschule Fresenius, wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des MARKETING-MANAGERS ein Teil der Creditpoints erlassen/verrechnet.
Simone Heinen organisiert und betreut die Seminare und Workshops des Deutschen Institut für Marketing. In dieser Rolle steht Selie Ihnen gerne als kompetente Ansprechpartnerin für alle Fragen bezüglich Ablauf, Organisation oder Rechnungsstellung zur Verfügung.